

Der Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm: Zum Jahreswechsel 2021/22
Liebe Glindowerinnen und Glindower,
das zweite Jahr unter Corona-Bedingungen hat uns einiges abverlangt. Viele Bereiche des privaten und gesellschaftlichen Lebens waren von Einschränkungen betroffen ...
weiterlesen
Impftag ohne Anmeldung auf der Bismarckhöhe am 12.12.
Am Sonntag, 12. Dezember, von 11 bis ca. 15 Uhr findet die vierte Impfaktion ohne Anmeldung in Werder (Havel) statt. Geimpft wird im Saal der Bismarckhöhe in Werder (Havel), Hoher Weg 150. Erst-, Zwei...
weiterlesen
Adventsaktion vom Zuckerbaum e.V.
Anfang Dezember wurden zahlreiche personalisierte Adventspakete gepackt und verschickt, um den Kindern, die der Zuckerbaumverein betreut, das Licht der Vorweihnachtszeit in die Herzen zu bringen. Der ...
weiterlesen
Kabinett beschließt verschärfte Corona-Maßnahmen
Übersicht: Aktuelle Corona-Regeln in Brandenburg (Quelle: Werder / Havel 23.11.2021)
Grundlage der aktuellen Corona-Regeln in Brandenburg ist die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (vom 12. November 20...
weiterlesen
Obstland-Apotheke: Kostenlose Antigen-Schnelltests
Ab Montag, dem 22.11.2021, können Sie sich in der Obstland-Apotheke in Glindow (Luise-Jahn-Str. 1) kostenlos testen lassen. Die Teststelle befindet sich auf dem Hof hinter der Apotheke.
Online-Termin...
weiterlesen
Stadtverwaltung: Kontaktverfolgung jetzt mit Luca-App
Der weitere Verlauf der vierten Coronawelle hängt auch davon ab, wie digitale Methoden der Kontaktnachverfolgung genutzt werden. Die Luca-App ist dabei eine große Hilfe für Gesundheitsämter und Bürge...
weiterlesen
2. Beweidung Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass nach der ersten erfolgreichen Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen im Sommer dieses Jahres nun im November eine zweite Beweidung startet....
weiterlesen
Für die elektromobile Zukunft: Weitere Ladesäule in Glindow
Auf dem Parkplatz am Kiez in Glindow wurde heute (Donnerstag 4.11.2021) eine Elektro-Ladesäule in Betrieb genommen. Bürgermeisterin Manuela Saß, Ortsvorsteher Sigmar Wilhelm und weitere Mitglieder des...
weiterlesen
Abholung Straßenlaub
Der Herbst ist farbenfroh - doch Herbstzeit ist auch Laubzeit. Die Bäume verlieren ihre Blätter, wenn sie dann feucht und matschig auf den Gehwegen liegen, können sie gefährlich werden. Neben dem Laub...
weiterlesen
Grußwort des Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm
Sigmar Wilhelm setzt sich nicht nur als Ortsvorsteher – dessen Amt er seit 2003 innehat – lösungsorientiert und beherzt mit Tat, Ideen, Durchhaltevermögen und Sachkompetenz für Glindow und seine Einwo...
weiterlesen
Rückblick: Feuer & Flamme 2021 im Heimatmuseum
Die Aktion "Feuer und Flamme für unsere Museen" des Landkreises Potsdam-Mittelmark bildete wie schon in den Jahren zuvor den Abschluss unserer Museumssaison. Das wunderschöne Herbstwetter trug sicher ...
weiterlesen
L90 in Glindow wieder frei
Die Bauarbeiten am Kreisverkehr Ortseingang Glindow wurden planmäßig abgeschlossen. Für den Kraftfahrzeug-, Bus- und Fahrradverkehr ist jetzt wieder freie Fahrt. Planmäßig ist die Vollsperrung der Gli...
weiterlesen
Baustart für Bildungscampus in Glindow
Am 28. Oktober ist der Grundstein für den Evangelischen Bildungscampus im Werderaner Ortsteil Glindow gelegt worden. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Werder (Havel), des Landkreises Potsdam-Mittelma...
weiterlesen
Samstag 30.10.: Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen"
Am Samstag 30. Oktober beteiligt sich der Heimatverein wieder am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Er lädt ein in das Heimatmuseum Glindow, im Kietz 3.
Folgendes Programm ist geplant:
...
weiterlesen
Rückblick Sonntag 10. Oktober: Das außergewöhnliche Orgelkonzert mit Pop, Rock und Filmmusik
Der Kirchenmusiker MICHAEL SCHÜTZ entlockte der gerade erst restaurierten Orgel in der Glindower Kirche einzigartige Klänge. Ursprünglich geplant war, dieses außergewöhnliche Konzert zum Termin von "F...
weiterlesen
Rückblick Sonntag 10. Oktober: Flohmarkt im Heimatmuseum
Der Heimatverein Glindow veranstaltete einen Flohmarkt im Museumsgarten. Dieser war bei herrlichem Herbst-Sonnenwetter gut besucht und es war für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Der Erlö...
weiterlesen
Volksbegehren hat begonnen: Sandpisten-Erschließungsbeiträge
Das Volksbegehren "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten" hat begonnen. Die "Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten" kann durch Unt...
weiterlesen
Neubauten der HGW mit günstigen Mieten
In anderthalbjähriger Bauzeit hat die Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder mbH HGW zwei Neubauten in der Schubertstraße in Werder (Havel) errichtet. "Für unsere kleine städtische Gesellschaft ist ...
weiterlesen
Nabu unterstützt Stadt bei Blühwiesenprojekten
Die Nordspitze der Inselstadt wird bunter und bienenfreundlicher. Die Stadt und die Nabu-Ortsgruppe in Werder (Havel) arbeiten dabei Hand in Hand. Im Bereich einer bereits bestehenden Wildstaudenwiese...
weiterlesen
Werders Altstadtsanierung unter die Lupe genommen
Wie steht es um die Altstadt von Werder (Havel)? Wurden alle Ziele erreicht, seitdem die Altstadt 1993 zum Sanierungsgebiet erklärt worden ist? Und wie geht es mit dem Erhalt der historischen City wei...
weiterlesen
Beschluss zur Erweiterung des Tannenhofs
Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange hat die Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend (23.09.2021) den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan 072/18 "Werderaner Tannenhof" gefass...
weiterlesen
Äpfel zu verschenken am Panoramaweg!
Rettet die Äpfel! - Die frei zugänglichen Äpfel entlang des Glindower Panoramaweges stehen zur freien Verfügung. Sie wurden freigegeben zum Aufsammeln.
...
weiterlesen
Leiter der Volkssolidarität in Glindow ausgezeichnet
Peter Mathaei ist Botschafter der Wärme 2021 - Die Ehrenamtsinitiative „Verbundnetz der Wärme“ würdigt die besonderen Leistungen des Leiters der Volkssolidarität in Glindow Das „Verbundnetz der Wärme“...
weiterlesen
23. Oktober: Brauchwasser wird abgestellt
Das Brauchwasser wird am 23.10.2021 ab 8:00 Uhr abgestellt. Wir möchten Sie bitten, die Wasseruhren nach der Ablesung auszubauen und frostfrei zu lagern. Wasseruhren, die dauerhaft in Schächten oderGe...
weiterlesen21. September: Deine Zukunft beginnt hier - Wirtschaftstag in Werder
„Deine Zukunft beginnt hier“ ist das Motto des Werderaner Wirtschaftstages. Er wird nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr wieder am Dienstag, den 21. September, auf der Bismarckhöhe, H...
weiterlesen
Start der Apfelsaison in Glindow
Zum offiziellen Start in die Brandenburger Apfelsaison am 2. September auf der Apfelplantage der Havelfrucht GmbH in Glindow hat Werders Bürgermeisterin Manuela Saß an die lange Obstbautradition der S...
weiterlesen
Cleanup Day am 18. September: Werder macht mit!
Werder (Havel) hat ein zunehmendes Müllproblem. Zwar nimmt der Wertstoffhof in den Havelauen viele Abfallarten gebührenfrei entgegen www.apm-niemegk.de/apm#gebuehrenfreie-annahme. Sperrmüll und Elektr...
weiterlesen
Glindow: Restaurierung der Kirchenorgel abgeschlossen
An den Kosten beteiligte sich der Glindower Ortsbeirat mit 5.000 Euro. Die Sanierung wurde auch durch 150 Einzelspenden möglich. Nach der erfolgreichen Restaurierung ist am Donnerstag, 17.6.2021, die ...
weiterlesen
Gedenken an Opfer der Teilung Deutschlands
Die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Annette Gottschalk, und Bürgermeistern Manuela Saß haben am Gedenkstein der Opfer von Krieg und Gewalt der Todesopfer des DDR-Grenzregimes gedacht. Anl...
weiterlesen
Millionenförderung für Brauchwasserversorgung
Für den Erhalt der Kulturlandschaft, das Mikroklima und nicht zuletzt für einen nachhaltigen Wasserhaushalt in Zeiten des Klimawandels ist das Brauchwasserwerk in Werder (OT Glindow) unentbehrlich. Je...
weiterlesen
11. August: Impfen to go in Werder + 1 Kugel Eis
Eine Kugel Eis pro Piks! Zum Impftag „Impfen to go in der Blütenstadt“ am Mittwoch, den 11. August, werden Eisgutscheine verteilt. Jeder Impfwillige wird nach der Impfung auf dem Hartplatz einen Gutsc...
weiterlesen
L 90: Nächster Bauabschnitt
L 90: Die Arbeiten zwischen dem Abzweig nach Kammerode und dem Kreisverkehr in Glindow starten. Im Zuge der Baumaßnahme auf der Landesstraße L90 beginnt der nächste Teilabschnitt. Zwischen dem Abzweig...
weiterlesen
Beweidung der Glindower Alpen
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg teilt mit, dass eine Beweidung der Glindower Alpen mit Schafen voraussichtlich ab Donnerstag den 22.07.2021 starten soll. 43 Guteschafe und 5 Ziegen werden La...
weiterlesen
Vorverkauf für Kirsch- und Ziegelfest
Vorverkaufstermine sind der 19. und 20. Juni sowie der 27. Juni 2021 jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr und der 29. Juni 2021 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Heimatmuseum Glindow, Kietz 3.
Achtung! Aufgrund ...
weiterlesen
Start der Freiland-Erdbeersaison in Werder
Es hat gedauert, aber dieser Tage haben die ersten Freiland-Erdbeeren endlich Farbe bekommen. Der Werderscher Obst- und Gartenbauverein hat am Donnerstag 10. Juni auf dem Obsthof Kolkwitz-Löggow mit B...
weiterlesen
Mehr als 400 Straßenlaternen auf LED umgerüstet
Beitrag zum Klimaschutz in Werder (Havel): Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitaitive ist die Straßenbeleuchtung in mehreren Straßen in Werder und Glindow auf LED umgerüstet worden.
...
weiterlesenBürgermeisterin in Werders Ortsteilen unterwegs
Werder (Havel) ist erst komplett mit seinen Ortsteilen. Auch in der Corona-Pandemie hat Bürgermeisterin Manuela Saß deshalb mittels Telefonkonferenzen den Kontakt zu den Ortsvorstehern und Ortsbeirät...
weiterlesen
16. Juni: Onlineveranstaltung zur Zukunft des Bahnhofsumfeldes
Bei einer öffentlichen Online-Veranstaltung am 16. Juni um 16 Uhr werden die Stadtverwaltung und die beauftragte Berliner Agentur BahnStadt den Stand der derzeit laufenden Rahmenplanung für das Bahnho...
weiterlesen
Heimatmuseum: Wieder offen für Besucher
Heimatmuseum: Wieder offen
19. Juni 2021 - 31. Oktober 2021
Endlich ist unser Heimatmuseum, Kietz 3, wieder geöffnet. Wir laden ab sofort zu einem Besuch zu den bekannten Öffnungszeite...
weiterlesen
Neuer Kreisverkehr in Glindow fertiggestellt - Durchfahrt ab 31.5. möglich
Der dritte Kreisverkehr auf der Klaistower Straße/ L90 in Glindow ist fertig. Nach der erfolgreichen Bauabnahme kann die Straße am Montag, den 31. Mai, wieder fristgerecht für den Verkehr freigegeben ...
weiterlesen
Ab 21. Mai: Tourist-Information in Werder wieder geöffnet
Die Tourist-Information der Stadt Werder (Havel) ist ab Freitag, den 21. Mai, wieder geöffnet.
...
weiterlesen
Eröffnung der Saison 2021 im Heimatmuseum Glindow
Die Bürgermeisterin der Stadt Werder Manuela Saß und die stellv. Vorsitzende des Heimatvereins Glindow e.V. Edelgard Baatz haben bei Kirchenglockenläuten die Saison eröffnet. Wir freuen uns auf ein ba...
weiterlesen
Corona-Teststelle in Werder ab 22. März
Einwohner der Stadt Werder (Havel) mit ihren Ortsteilen können sich ab Montag, den 22. März, einmal wöchentlich kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Schnelltests werden auf der Bismarckhö...
weiterlesenab 15.3. Stadtbibliothek wieder geöffnet
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) ist ab Montag, 15. März, wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Allerdings ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Vor dem Besuch der Bibliothek muss unter w...
weiterlesenCorona-Impfstelle in Werder wartet auf Genehmigung
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Werder (Havel) und der Werderaner Ärzteschaft
In Werder (Havel) sind in den vergangenen Tagen alle Vorbereitungen zur Eröffnung einer Impfstelle getroffen worden...
weiterlesen
Neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Werder
Werder auf dem Weg in die elektromobile Zukunft: Im ersten Quartal diesen Jahres gehen an drei Standorten im Stadtgebiet neue öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb.
...
weiterlesen
Werderaner Förderverein hat Scala-Kino erworben
Vor einem Jahr haben Werders Stadtverordnete beschlossen, den Freundeskreis Scala Kulturpalast e.V. für den Kauf des Scala Kulturpalastes zu bezuschussen. Jetzt ist es so weit: Am 26. Februar ist der ...
weiterlesenProjekt „Brandenburg WLAN“ in Werder abgeschlossen
Kostenlos surfen in Werder (Havel): Mit zwei neuen Hotspots im Rathaus in der Eisenbahnstraße und im Heimatmuseum Glindow hat die Stadt das Programm „Brandenburg WLAN“ vollendet. Mit Unterstützung des...
weiterlesen
156 neue Fahrradstellplätze am Bahnhof Werder
Das Umsteigen vom Rad auf den Zug am Werderaner Stadtbahnhof ist nun etwas einfacher geworden: Eine zusätzliche Fahrradstellplatzanlage für 156 Fahrräder ist dort entstanden. Zu dem Fahrrad, das dort ...
weiterlesenKostenlose Schnelltests für Kitamitarbeiter in Werder
Ergebnis des Schnelltestes: negativ. Der erste Mitarbeiter einer Kita hat sich gestern in Werder (Havel) auf das neuartige Corona-Virus testen lassen – und kann nun etwas ruhiger an seinen Arbeitsplat...
weiterlesen17.2.: Öffentliche Videokonferenz zu ersten Erfahrungen mit Zukunftshaushalt
Premiere rundum gelungen: Im Dezember konnte durch die Stadt der erfolgreiche Abschluss des ersten Werderaner Zukunftshaushaltes vermeldet werden. Von 38 Projekten, die von Einwohnern und Vereinen vor...
weiterlesen
Bürgermeisterin übergibt 500-Euro-Scheck an Potsdamer Tafel
Bürgermeisterin Manuela Saß hat der Potsdamer Tafel und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestern für ihr ehrenamtliches Engagement in Werder gedankt. Der Leiterin der Potsdamer Tafel, Imke Eise...
weiterlesen
Erschließung des Bildungscampus Glindow im Zeitplan
Ein Großprojekt für Werders Bildungslandschaft kündigt sich mit umfangreichen Bautätigkeiten und einer Sperrung mitten in Glindow an: Die Bauarbeiten für die Erschließung des neuen Bildungscampus‘ der...
weiterlesen
Neuer Spielplatz in Glindow eingeweiht
Lustige Früchte für kleine Früchtchen: In Glindow ist heute ein neuer Spielplatz eingeweiht worden. Die Gestaltung wurde angeregt von der Glindower Obstbautradtion. Oben im Klettergarten wachsen Äpfel...
weiterlesenNeuer Service der Stadtbibliothek
Bestell- und Abholservice sichert Lesevergnügen und Informationsbedürfnis
Die Stadtbibliothek Werder (Havel) bietet ab sofort einen Bestell- und Abholservice an. Damit soll die seit 16. Dezember 2020...
weiterlesen
Spielplatz in Glindows Zentrum wird attraktiver
Klettern in fruchtige Höhen - Spielplatz in Glindows Zentrum wird attraktiver Unübersehbar ist binnen weniger Tage an der Glindower Dorfstaße so etwas wie eine Burg entstanden. Statt Zinnen wird sie v...
weiterlesenSaisoneröffnung Heimatmuseum Glindow mit Themen-Ausstellung
Saisoneröffnung 2020 im Heimatmuseum Glindow mit einer Themen-Ausstellung
Am 28. März eröffnet der Heimatverein Glindow um 11:00 Uhr seine neue Saison im Heimatmuseum. In einer Themen-Ausstellung w...
weiterlesen